Produkt zum Begriff Tastkopf:
-
OWON Oszilloskop-Tastkopf, T3100, 100:1 ,100MHz
Oszilloskop-Tastkopf mit festem Teilverhältnis, passend für alle Oszilloskope bis 100 Mhz. Technische Daten: Bandweite: DC-100MHz Teilverhältnis: 100:1 (fest) Eingangswiderstand: 100 MΩ Eingangskapazität: 100X: 3,5...10,5pF Eingangsspannung max.: 2000 VDC + Peak AC Kompensationsbandbereich: 10...35pF Betriebstemperaturbereich: -10...50 °C Lagertemperaturbereich: -20...75 °C Gewicht: < 65g Leitungslänge: 120 cm Luftfeuchtigkeitsbereich: <=85%(relative Luftfeuchtigkeit)
Preis: 29.95 € | Versand*: 5.99 € -
Fluke 80i-110s AC/DC Current Clamp - Tastkopf
Fluke 80i-110s AC/DC Current Clamp - Tastkopf
Preis: 1226.94 € | Versand*: 0.00 € -
OWON Oszilloskop-Tastkopf, T5100, 10:1, 100 MHz
Oszilloskop-Tastkopf mit einstellbaren Teilverhältnis, passend für alle Oszilloskope bis 100 Mhz. Technische Daten: Bandbreite: x1: DC-6 Mhz / x10: DC-100 MHz Teilverhältnis: 1:1; 10:1 (einstellbar) Eingangswiderstand: 1 MΩ/10 MΩ ±2% Eingangskapazität: x1: 85...115 pF; x10: 14,5...17,5pF Eingangsspannung max.: x1: <200 VDC+Peak AC; x10: <600 VDC+Peak AC; Betriebstemperaturbereich: -10...50 °C Lagertemperaturbereich: -20...75 °C Gewicht: < 55g Leitungslänge: 120 cm Luftfeuchtigkeitsbereich: <=85%(relative Luftfeuchtigkeit)
Preis: 15.95 € | Versand*: 5.99 € -
UNI-T Oszilloskop-Tastkopf UT-P05, 10:1, 200 MHz
Oszilloskop-Tastkopf mit einstellbaren Teilverhältnis, passend für Oszilloskope bis 200 Mhz. Technische Daten: Bandbreite: x1: 6 Mhz / x10: 200 MHz Teilverhältnis: 1:1; 10:1 (einstellbar) Eingangswiderstand: 1 MΩ/ 10 MΩ Eingangskapazität: x1: 85...115 pF; x10: 14,5...17,5pF Eingangsspannung max.: x1: <200 VDC+Peak AC; x10: <600 VDC+Peak AC; Betriebstemperaturbereich: -10...50 °C Gewicht: < 55g Leitungslänge: 130 cm Luftfeuchtigkeitsbereich: <=85% (relative Luftfeuchtigkeit)
Preis: 15.47 € | Versand*: 5.99 €
-
Wofür wird ein Tastkopf in der Elektronik verwendet? Welche Funktion hat ein Tastkopf in der Mess- und Prüftechnik?
Ein Tastkopf wird in der Elektronik verwendet, um elektrische Signale sicher und präzise zu messen. In der Mess- und Prüftechnik dient ein Tastkopf dazu, das zu messende Signal abzuleiten und an ein Messgerät weiterzuleiten. Er schützt das Messgerät vor Beschädigungen und verbessert die Messgenauigkeit.
-
Wozu braucht man einen Tastkopf?
Ein Tastkopf wird verwendet, um elektrische Signale von einem Messpunkt in einem Schaltkreis abzunehmen und an ein Messgerät weiterzuleiten. Er dient dazu, die Spannung oder den Strom an einem bestimmten Punkt zu messen, ohne den Schaltkreis zu beeinflussen oder zu beschädigen. Tastköpfe sind in der Elektronik- und Messtechnik weit verbreitet und ermöglichen präzise Messungen.
-
Wie kann man den Tastkopf eines Oszilloskops abgleichen?
Um den Tastkopf eines Oszilloskops abzugleichen, müssen Sie sicherstellen, dass er korrekt kalibriert ist und die richtige Verstärkung aufweist. Dazu können Sie eine Kalibrierungsquelle verwenden, die eine bekannte Spannung oder Frequenz erzeugt. Stellen Sie sicher, dass die angezeigte Spannung oder Frequenz mit dem tatsächlichen Wert übereinstimmt, um genaue Messungen durchführen zu können.
-
Sollte die Eingangsspannung des Oszilloskops mit oder ohne Tastkopf gemessen werden?
Die Eingangsspannung des Oszilloskops sollte ohne Tastkopf gemessen werden, da der Tastkopf eine zusätzliche Dämpfung und Verzerrung der Signalform verursachen kann. Um genaue Messungen durchzuführen, sollte der Tastkopf vor der Messung kalibriert und korrekt an den Eingang des Oszilloskops angeschlossen werden.
Ähnliche Suchbegriffe für Tastkopf:
-
UNI-T Oszilloskop-Tastkopf UT-P04, 10:1, 100 MHz
Oszilloskop-Tastkopf mit einstellbaren Teilverhältnis, passend für Oszilloskope bis 100 Mhz. Technische Daten: Bandbreite: x1: 6 Mhz / x10: 100 MHz Teilverhältnis: 1:1; 10:1 (einstellbar) Eingangswiderstand: 1 MΩ/ 10 MΩ Eingangskapazität: x1: 85...115 pF; x10: 14,5...17,5pF Eingangsspannung max.: x1: <200 VDC+Peak AC; x10: <600 VDC+Peak AC; Betriebstemperaturbereich: -10...50 °C Gewicht: < 55g Leitungslänge: 130 cm Luftfeuchtigkeitsbereich: <=85% (relative Luftfeuchtigkeit)
Preis: 12.95 € | Versand*: 5.99 € -
Qualitätssicherung (Timischl, Wolfgang)
Qualitätssicherung , Nach einer Einführung in das Qualitätsmanagement - in der 3. Auflage komplett überarbeitet - behandelt der Autor Bedeutung und Maßnahmen der Qualitätssicherung. Den Schwerpunkt bilden statistische Verfahren. Berücksichtigt werden die Grundlagen, Auswerteverfahren, Prozessregelung, Annahmestichprobenprüfung und Zuverlässigkeit. Zahlreiche Beispiele und Aufgaben mit Lösungen sind in diesem Lehr- und Übungsbuch enthalten. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 4., aktualisierte Auflage, Erscheinungsjahr: 201209, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Fachwissen der Technik##, Autoren: Timischl, Wolfgang, Auflage: 12004, Auflage/Ausgabe: 4., aktualisierte Auflage, Abbildungen: 202 schwarz-weiße Abbildungen, 19 schwarz-weiße Tabellen, Keyword: Qualitätsmanagement; Qualitätssicherung; Statistik, Fachschema: Mathematik / Statistik~Stochastik~Wahrscheinlichkeitsrechnung~Fertigungstechnik~Kontrolle (wirtschaftlich) / Qualitätskontrolle~Qualitätskontrolle~Qualitätssicherung~Sicherung / Qualitätssicherung, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Industrielle Qualitätskontrolle, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: IX, Seitenanzahl: 384, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser Fachbuchverlag, Verlag: Hanser, Carl, Länge: 227, Breite: 160, Höhe: 24, Gewicht: 665, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger EAN: 9783446220539 9783446185913 9783446177567, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0012, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 352761
Preis: 29.90 € | Versand*: 0 € -
Werkzeugmodul 1/3 Messmittel
Dieses Modul ist mit 7 verschiedenen Messmitteln bestückt und gestattet ein exaktes Maßnehmen bei diversen Arbeiten. Um zum Beispiel Abmessungen von Innen- oder Außendurchmessern genau zu bestimmen, kann der Taschenschieber genutzt werden. Größere Werkstücke lassen sich mit dem 3 m langen Bandmaß messen. Fehlende Messmittel werden sofort erkannt, da die Einlage 2 unterschiedliche Farben hat. Das 1/3-Modul kann in FORMAT-Werkstattwagen eingesetzt werden.
Preis: 123.02 € | Versand*: 7.99 € -
Datenkabel USB Interface für digitale Messmittel
Datenkabel USB Interface für digitale Messmittel
Preis: 39.03 € | Versand*: 7.99 €
-
Was ist ein Tastkopf und wofür wird er in der Elektronik verwendet?
Ein Tastkopf ist ein Messgerät, das an ein Oszilloskop angeschlossen wird, um elektrische Signale zu messen. Er dient dazu, die Spannung an einem bestimmten Punkt in einem elektronischen Schaltkreis zu messen und darzustellen. Tastköpfe werden häufig verwendet, um Signale zu analysieren, Fehler zu diagnostizieren und die Leistung von elektronischen Geräten zu überwachen.
-
Wie funktioniert ein Tastkopf und welche Anwendungsmöglichkeiten bietet er in der Elektronik?
Ein Tastkopf ist ein Messgerät, das an ein Oszilloskop angeschlossen wird, um elektrische Signale zu messen. Er verfügt über eine Spitze, die auf das zu messende Signal gesetzt wird, und leitet dieses Signal an das Oszilloskop weiter. Tastköpfe werden häufig in der Elektronik eingesetzt, um Signale zu analysieren, Fehler zu diagnostizieren und Schaltungen zu überprüfen.
-
Was ist ein Tastkopf und wie wird er in der Elektronik verwendet?
Ein Tastkopf ist ein Messgerät, das an ein Oszilloskop angeschlossen wird, um elektrische Signale zu messen. Er dient dazu, die Spannung an einem bestimmten Punkt in einem elektronischen Schaltkreis zu überwachen. Der Tastkopf wird auf das zu messende Signal aufgesetzt und liefert dem Oszilloskop die entsprechenden Daten zur Anzeige und Analyse.
-
Wie funktioniert ein Tastkopf und wofür wird er in der Elektronik verwendet?
Ein Tastkopf ist ein Messgerät, das an ein Oszilloskop angeschlossen wird, um elektrische Signale zu messen. Er besteht aus einer Spitze, die das Signal abgreift, und einem Kabel, das es zum Oszilloskop überträgt. Tastköpfe werden verwendet, um Spannungen, Ströme und andere elektrische Signale in Schaltkreisen zu analysieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.